Umfassender Leitfaden zu den Preisen für Geomembranen für Staudämme
Beim Bau oder der Instandhaltung von Dämmen ist die Wahl der richtigen Geomembran entscheidend für die langfristige Wasserrückhaltung und strukturelle Sicherheit. Bedenken Sie jedoch, dass die Preisgestaltung von Geomembranen aufgrund der Vielzahl an Materialien, Spezifikationen und Installationsanforderungen eine Herausforderung sein kann. Dieser umfassende Leitfaden erläutert alles, was Sie über die Preise von Geomembranen für Dämme wissen müssen – und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Budget eingehen zu müssen. Ob Projektmanager, Ingenieur oder Beschaffungsspezialist – dieser Leitfaden bietet wertvolle Einblicke in Preisfaktoren, Materialoptionen und Marktentwicklungen und hilft Ihnen, den besten Preis für Ihre Investition zu erzielen.
Für Ingenieure, Auftragnehmer und Beschaffungsmanager stellen sich Fragen wie:
Wie hoch ist der Wert pro Quadratmeter für eine Damm-Geomembran?
Hat die Dicke einen großen Einfluss auf den Preis?
Welche Elemente tragen am meisten zu Wertunterschieden bei?
Werden häufig als Erstes angefragt, wenn Gespräche mit Lieferanten aufgenommen werden.
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Export und in der Beratung von Geokunststoffen hat GEOSINCERE erkannt, dass klare Preisaufschlüsselungen in Kombination mit fachkundiger Materialempfehlung der Schlüssel zum Aufbau eines dauerhaften Vertrauens bei Kunden weltweit sind.
Diese umfassenden Informationen beschreiben die wichtigsten Faktoren, die die Preisgestaltung für Geomembranen für Staudämme beeinflussen, und basieren auf Fallstudien aus Projekten im Nahen Osten, Südostasien und Afrika. Sie helfen Ihnen, sinnvolle Budgets zu planen, die passenden Produkte auszuwählen und unnötige Mehrausgaben zu vermeiden.
1. Geomembranen für Staudämme verstehen
In Wasserbau- und Tiefbauprojekten ist eine Dammdichtungsbahn eine unverzichtbare undurchlässige Kunststoffauskleidung, die das Eindringen von Wasser verhindert und die strukturelle Integrität von Dämmen gewährleistet. Diese Dammdichtungsbahnen werden üblicherweise aus hochwertigen Polymermaterialien wie Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) hergestellt und bieten jeweils spezielle Vorteile, die auf außergewöhnliche Projektanforderungen zugeschnitten sind.
1.1 Wichtige Leistungsmerkmale von Geomembranen für Staudämme
- Staudamm-Geomembran mit außergewöhnlicher Undurchlässigkeit:
Damm-Geomembranen weisen einen außerordentlich niedrigen Durchlässigkeitskoeffizienten (≤ 1×10⁻¹³ cm/s) auf, wodurch sie Wasserlecks wirksam verhindern und die Stauseeeindämmung bewahren.
- Damm-Geomembrane – hervorragende Beständigkeit gegen Umweltbelastungen:
Sie weisen eine hohe Beständigkeit gegen ultraviolette (UV-)Strahlung, aggressive Chemikalien (einschließlich Säuren und Laugen) und mechanische Beschädigungen auf und gewährleisten so eine langfristige Robustheit unter zahlreichen Umweltbedingungen.
- Damm-Geomembran mit hoher mechanischer Festigkeit:
Diese Dammauskleidungen verfügen über eine erstklassige Zugfestigkeit, Durchstoßfestigkeit und Reißfestigkeit, wodurch sie strukturellen Belastungen und betriebsbedingter Abnutzung standhalten.
- Lange Lebensdauer der Geomembrane:
Bei richtiger Montage können Damm-Geomembranen über 30 Jahre im Untergrund verbleiben und bieten zuverlässigen und dauerhaften Schutz vor Wasserabdichtung.
- Umweltfreundliche und sichere Geomembrane für Dämme:
Die verwendeten Materialien sind ungiftig und umweltfreundlich und erfüllen strenge Zertifizierungen wie NSF, CE und ISO-Anforderungen für den Kontakt mit Trinkwasser.
1.2 Gängige Anwendungen von Geomembranen für Staudämme
Geomembranen für Staudämme werden häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Damm-Geomembran zur Stauseeabdichtung:
Um den Wasserverlust zu reduzieren und die Effizienz der Wasserspeicherung zu verbessern.
- Geomembrane zur Staudämmung von Absetzbecken:
Um Bergbauabfälle sicher zu isolieren und eine Kontamination von Boden und Grundwasser zu verhindern.
- Damm-Geomembran für Bewässerungssysteme:
Zur Auskleidung von Kanälen, Teichen und Stauseen, um die landwirtschaftliche Wassernutzung zu optimieren.
- Damm-Geomembran für Deponieabdichtungen:
Um das Austreten von Sickerwasser zu stoppen und die umliegende Umwelt zu schützen.
- Damm-Geomembran für Dammkerne und Sickerwasserkontrollschichten:
Zur Bereitstellung einer langlebigen Barriere innerhalb von Erddämmen, die die Wasserwanderung im Inneren stoppt und die Stabilität des Damms aufrechterhält.
1.3 Gängige Materialtypen für Damm-Geomembranen und ihre Eigenschaften
1.3.1 Staudamm-Geomembran aus hochdichtem Polyethylen (HDPE):
- Eigenschaften: Hohe Zugfestigkeit, hervorragende chemische Beständigkeit, bemerkenswerte UV-Stabilität.
- Anwendungen: Große Staudämme, Abraumhalden, Projekte mit langer Lebensdauer der Anbieter.
- Vorteile: Überlegene physikalische Eigenschaften und Robustheit machen HDPE zur ersten Wahl für Hochleistungsdammprojekte.
1.3.2 Damm-Geomembran aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE):
- Eigenschaften: Biegsamer als HDPE, genaue Anpassung an unebene Oberflächen.
- Anwendungen: Kleine Stauseen, Teiche auf Bauernhöfen und Standorte mit kompliziertem Gelände.
- Vorteile: Einfacherer Einsatz auf unebenem Boden, perfekt für Anwendungen im kleineren Maßstab.
1.3.3 Geomembran aus linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE):
- Eigenschaften: Ausgewogene Haltbarkeit und Flexibilität, echte Einflussresistenz.
- Anwendungen: Mittelgroße bis große Staudämme, Bergbau-Eindämmung, Abfallverwaltungsstandorte.
- Vorteile: Kostengünstig mit langlebiger Gesamtleistung, geeignet für eine breite Palette von Staudammprojekten.
1.3.4 Damm-Geomembran aus Polyvinylchlorid (PVC):
- Eigenschaften: Leicht, kostengünstig, schnell zu installieren.
- Anwendungen: Aquakulturteiche, vorübergehende Abdichtung und Kleinprojekte.
- Vorteile: Wirtschaftlich und praktisch, geeignet für nicht dauerhafte oder budgetsensible Anwendungen.
1.3.5 Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM)-Damm-Geomembran:
- Eigenschaften: Hervorragende Witterungs-, Ozon- und UV-Beständigkeit.
- Anwendungen: Zierteiche, Bewässerungskanäle, dekorative Wasserspiele.
- Vorteile: Flexibel und langlebig für unbedeckte Umgebungen und Landschaftsbauprojekte.
1.4 Empfehlungen zur Materialauswahl für Damm-Geomembranen
Bei Staudammprojekten dominieren HDPE- und LLDPE-Geomembranen den Markt aufgrund ihrer Langzeitstabilität, ihrer hervorragenden Leistung und ihres günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses. Diese Materialien erfüllen die strengen Anforderungen an Robustheit und Dichtigkeit, die für großflächige Wasserrückhaltung und Sickerwasserkontrolle erforderlich sind.
2. Aktuelle Preise für Staudamm-Geomembranen
Ab Mitte 2025 liegen die internationalen FOB China-Preise für HDPE-Dämmgeomembranen (Mindestbreite 7 m, Dicke zwischen 0,25 mm und 2,5 mm) typischerweise in diesen Bereichen:
Dicke (mm) |
Durchschnittspreis (USD/m²) |
Häufige Anwendungsfälle |
0,75 mm |
0,75 $ – 0,95 $ |
Temporäre Teiche, Hangbefestigungen |
1,0 mm |
0,95 $ - 1,15 $ |
Allgemeine Behälterabdichtung |
1,5 mm |
$1.25 – $1.50 |
Mittelgroße bis große Dämme, Absetzbecken |
2,0 mm |
$1.60 – $2.00 |
Hochdruck- oder Wasserkraftdämme |
2,5 mm |
$2.20 – $2.60 |
Raue Umgebung oder Kernversiegelung |
Wichtig:Diese Zahlen sind durchschnittliche FOB-Preise. Tatsächliche Angebote können je nach Materialzusammensetzung, Zertifizierungsanforderungen, Produktionsvolumen, Versandbedingungen und Oberflächenbeschaffenheit abweichen.
3. Die 7 wichtigsten Preistreiber für Staudamm-Geomembranen
3.1 Preise für Geomembranen für Staudämme – Dicke
Die Dicke bestimmt unmittelbar den Stoffverbrauch. Jede Erhöhung um 0,5 mm kann den Stückpreis um 30–40 % erhöhen. Beispielsweise verdoppelt sich der Preis bei einer Änderung von 1,0 mm auf 2,0 mm fast.
3.2 Preise für Geomembranen für Staudämme – Volatilität des Harzmarktes
Die Kosten für HDPE und LLDPE hängen von den globalen Rohöltrends ab. Ölpreisspitzen, Frachtkosten und Deckungsanpassungen können zu schnellen Veränderungen führen. Ende 2024 stiegen die Harzpreise aufgrund von Ölmarktschwankungen und Umweltkontrollen um etwa 15 %.
3.3 Preise für Damm-Geomembranen – Herstellungsprozess
-Blasfolie– Produziert hochfeste, gleichmäßige Membranen, etwas teurer, aber ideal für die Großtechnik.
-Kalandrierte Blätter– Hervorragende Bodenglätte und ultrabreite Formate, gewünscht für einzigartige, kundenspezifische Projekte.
3.4 Preise für Geomembranen für Staudämme – Oberflächenstruktur
-Preise für glatte Damm-Geomembranen– Standard, niedrigste Kosten, geeignet für flache oder leicht geneigte Gebiete.
-Preise für Geomembranen für Staudämme mit einfacher Textur– Erhöht die Hangstabilität; ~10–20 % höhere Kosten.
-Preise für doppeltexturierte Damm-Geomembranen– Maximale Rutschfestigkeit; ~20–30 % höhere Kosten.
Im Durchschnitt sind bei strukturierten Membranen 0,10–0,30 USD/m² mehr zu zahlen als bei einfachen Membranen.
3.5 Standards und Zertifizierungen für Geomembranen für Staudämme
Für Produkte, die den Standards ASTM GRI-GM13, GB/T, CJ/T 234, CE, ISO9001 oder NSF entsprechen, fallen höhere Prüf- und Konformitätskosten an, die behördliche Zulassung verläuft jedoch reibungsloser.
3.6 Anpassung und Bestellvolumen von Geomembranen für Staudämme
Für Sonderbreiten (6–12 m), Sonderfarben oder Sonderstärken fallen ggf. Einrichtungsgebühren an. Die Bestellung eines vollen 40HQ-Containers reduziert den Preis pro Rechteckmeter oft deutlich.
3.7 Marke des Damm-Geomembran-Lieferanten
Globale Hersteller wie GSE, AGRU und Solmax erzielen Spitzenpreise. Zuverlässige chinesische Hersteller wie GEOSINCERE liefern ASTM- und ISO-zertifizierte Waren zu wettbewerbsfähigen Preisen.
4. Preise für Geomembranen für Staudämme – Praktische Auswahl- und Budgetrichtlinien
Projekttyp |
Empfohlene Dicke |
Oberflächentyp |
CE-Zertifizierung |
Geschätzter Preis (USD/m²) |
Kleiner landwirtschaftlicher Staudamm |
0.Hakhm |
Glatt |
Nicht erforderlich |
0,80 $ – 0,95 $ |
Standardreservoir |
1,0 mm |
Einfach strukturiert |
Optional |
1,05 $ – 1,25 $ |
Tailings-Staudamm |
1,5 mm |
Doppelt strukturiert |
Ja |
1,40 $ – 1,70 $ |
Wasserkraftdamm |
2,0 mm |
Doppelt strukturiert |
Ja |
$1.75 – $2.20 |
Profi-Tipps:
- Überprüfen Sie die Neigungen, den Wasserdruck und die Bodenvoraussetzungen in der Skizze, bevor Sie die Dicke angeben.
- Stellen Sie für öffentliche Ausschreibungen CE-/ISO-Zertifikate und Prüfdateien Dritter zusammen, um die Angebote zu verbessern.
- Seien Sie vorsichtig bei Geschenken mit recycelten Harzen. Diese sind zwar günstiger, können aber die Lebensdauer drastisch verkürzen.
5. Wie steigert die GEOSINCERE-Damm-Geomembran den Wert Ihres Projekts?
5.1 GEOSINCERE Damm-Geomembrane – weltweite Erfahrung:
GEOSINCERE hat Geomembran-Auskleidungen erfolgreich in über 96 Länder geliefert und nimmt weltweit eine Schlüsselposition bei großen Staudamm- und Infrastrukturprojekten ein. Dank unserer umfangreichen globalen Präsenz erfüllen wir zahlreiche Herausforderungen und Standards.
5.2 Große Dickenspanne für Damm-Geomembranen:
Wir bieten glatte Geomembranen in Stärken von 0,2 mm bis 3,0 mm an. Dank dieser Flexibilität können wir maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen anbieten, von leichten Auskleidungen für kleine Projekte bis hin zu Hochleistungsmembranen für anspruchsvolle Umgebungen.
5.3 Vielseitige Breitenoptionen für Damm-Geomembranen:
Unsere Produkte sind in Breiten zwischen zwei und zwölf Metern erhältlich. Dies ermöglicht eine effiziente Abdichtung und minimiert Nähte bei der Installation. Diese Vielseitigkeit trägt dazu bei, die Installationszeit zu verkürzen und mögliche Leckstellen zu vermeiden.
5.4 Damm-Geomembran – mehrere Materialoptionen:
Kunden können zwischen HDPE-, LDPE- und LLDPE-Materialien wählen. Jeder Typ wird in erster Linie auf der Grundlage präziser Einsatzanforderungen wie Flexibilität, chemischer Beständigkeit oder Haltbarkeit ausgewählt, um optimale Leistung zu gewährleisten.
5.5 Damm-Geomembrane, verschiedene Oberflächentypen:
Die undurchlässige Geomembran GEOSINCERE ist in glatten, ein- und zweistrukturierten Oberflächen erhältlich. Diese Auswahlmöglichkeiten verbessern den Halt und die Balance der Auskleidung beim Verlegen an Hängen oder in schwierigem Gelände.
5.6 Fortgeschrittene Texturierungstechniken für Staudamm-Geomembranen:
Wir nutzen Faktor- und Sprühtexturierungsstrategien, um die Reibungseigenschaften zu verbessern, was ein Verrutschen verhindert und die Sicherheit bei Dammauskleidungsanwendungen erhöht.
5.7 Farbvielfalt der Geomembrane für Staudämme:
Unsere Liner-Geomembranen sind in mehreren Farbtönen erhältlich, darunter Schwarz, Blau, Weiß und Grün, und bieten Alternativen hinsichtlich UV-Beständigkeit, Temperaturkontrolle oder ästhetischen Vorlieben.
5.8 Qualitätsprüfung der Geomembrane durch Dritte:
Um hohe Standards zu gewährleisten, werden unsere Produkte strengen Tests und Zertifizierungen durch Organisationen wie BV und SGS unterzogen, um den Kunden gleichbleibende Qualität und die Einhaltung internationaler Normen zu garantieren.
5.9 Damm-Geomembran – Komplette Zubehörunterstützung:
GEOSINCERE-Komponenten umfassen unverzichtbare Installationszubehörteile wie Schweißgeräte und Nahtprüfgeräte. Zusätzlich bieten wir vor Ort Installationsübungen durch erfahrene Techniker an, um einen reibungslosen Einsatz und maximale Liner-Leistung zu gewährleisten.
5.10 Flexible Logistiklösungen:
Wir unterstützen mehrere Lieferbedingungen, darunter FOB, CIF und DDP, sodass Kunden weltweit die bequemste und kostengünstigste Versandmethode auswählen können.
5.11 Dedizierter technischer Support:
Unser professionelles technisches Team ist darauf spezialisiert, schnell auf Angebotsanfragen (RFQs) zu reagieren und Diagrammberatungen anzubieten. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Projekt individuelle Aufmerksamkeit und optimierte Lösungen erhält.
6. Ausblick auf die Preisentwicklung von Geomembranen für Staudämme im Zeitraum 2025–2027
6.1 Rohstoffabhängigkeit der Preise für Staudamm-Geomembranen
Da die HDPE/LLDPE-Preise der Dynamik des Ölmarktes folgen, ist davon auszugehen, dass die Volatilität in den nächsten Jahren anhalten wird.
6.2 Vorschriften zur Befestigung von Geomembranen an Staudämmen
Immer mehr Länder setzen die Standards GRI-GM13, CE und ISO14001 durch und filtern so minderwertige Produkte heraus, was jedoch zu höheren Kosten für die Einhaltung der Vorschriften führt.
6.3 Breitere und verbesserte Damm-Geomembran
Ultrabreite Codecs (bis zu 12 m) minimieren die Nähte beim Aufbau, während eine überlegene Texturierung die Hangstabilität verbessert – beides erhöht den Preis, steigert aber auch den Stückpreis.
6.4 Stabile globale Frachtraten für Staudamm-Geomembranen
Nach Schwankungen nach der Pandemie haben sich die weltweiten Versandkosten stabilisiert, was zu besser vorhersehbaren Gesamtpreisen bei Lieferung führt.
6,5 DLangzeitprognose für Geomembranpreise:
Aufgrund steigender Arbeits-, Energie- und Rohstoffkosten wird mit einem allmählichen Preisanstieg gerechnet. Die besten Strategien zur Kostenkontrolle sind nach wie vor Großbestellungen und der Abschluss langfristiger Verträge.
7. Abschließende Gedanken – Qualität und Zuverlässigkeit sind wichtiger als der Preis für Geomembranen
Obwohl eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung wichtig ist, sind bei großen Staudammprojekten strukturelle Sicherheit und Betriebsdauer weitaus wichtiger. Einsparungen bei der Geomembranqualität können zu teuren Reparaturen, Umweltrisiken und Compliance-Problemen führen.
BeiGEOSINCERE GeokunststoffeUnser Ziel ist es, transparente, faire Preise gepaart mit zertifizierter Qualität und schnellem technischen Support zu bieten. Ob Sie ein schnelles Angebot, einen maßgeschneiderten Einrichtungsplan oder kostenlose Muster zur Bewertung wünschen – wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Projekt kostengünstig und zuverlässig umzusetzen.