HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Staudammprojekte
HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembranen eignen sich für Staudammprojekte, die eine robuste und langlebige Auskleidung benötigen, um Wasserrückhaltung zu gewährleisten und Versickerung zu verhindern. HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembranen vereinen die Vorteile von HDPE und Polyethylen. Sie bieten hervorragende Haltbarkeit, chemische Beständigkeit und UV-Beständigkeit, während die Verstärkung die Festigkeit und Reißfestigkeit der Auskleidung erhöht.
Einer der Hauptzwecke einer Dammauskleidung besteht darin, das Eindringen von Wasser durch die Dammstruktur zu verhindern. HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembranen bieten ein hohes Maß an Dichtheit, minimieren das Eindringen effektiv und gewährleisten die Wasserrückhaltung. Dämme sind dem Sonnenlicht ausgesetzt, und längere UV-Bestrahlung kann ungeschützte Geomembranen beschädigen. HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembranen enthalten typischerweise UV-Stabilisatoren, die eine hervorragende UV-Beständigkeit und Langlebigkeit gewährleisten.
Bei großen Infrastrukturen wie Staudämmen und Stauseen sind langfristige Abdichtung und strukturelle Integrität entscheidend. Deshalb wenden sich Ingenieure und Baufachleute anHDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Staudammprojekte– ein Hochleistungs-Auskleidungssystem, das extremen Wetterbedingungen, hydrostatischem Druck und Umweltschäden standhält.
DerHDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Staudammprojektekombiniert außergewöhnliche Zugfestigkeit mit nachgewiesener Undurchlässigkeit und ist damit die bevorzugte Lösung der Branche für Dammauskleidungen, Böschungen und Wasserrückhaltung.
Was ist eine HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran?
HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Staudammprojekteist eine mehrschichtige Verbundauskleidung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE), die oft mit einem gewebten oder nicht gewebten Stoffkern verstärkt ist, um eine höhere Dimensionsstabilität und Reißfestigkeit zu erreichen.
Mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit, UV-Beständigkeit und thermischer Stabilität ist diese Geomembran speziell dafür konzipiert, als robuste Barriere zu dienen inDammbau,Bewässerungskanäle, Undhydraulische Rückhaltesysteme.
Hauptmerkmale der HDPE-verstärkten Polyethylen-Geomembran für Staudammprojekte
✔Polyethylen hoher Dichte (HDPE)
Gewährleistet hervorragende Chemikalien- und UV-Beständigkeit in Staudammumgebungen im Außenbereich.
✔Verstärkte Kernschicht
Bietet überragende Zugfestigkeit und Reißfestigkeit, selbst bei hohem Wasserdruck.
✔Dickenoptionen von 1,0 mm bis 2,5 mm
Anpassbar an Projektspezifikationen und technische Anforderungen.
✔Strukturierte oder glatte Oberfläche
Verbessert den Reibungswinkel für die Hangstabilität oder erleichtert das Schweißen.
✔Lange Lebensdauer (50+ Jahre)
Entwickelt für dauerhafte Wasserrückhaltung und strukturelle Leistung bei Staudammanwendungen.
✔Einfache Schweißbarkeit und Installation
Kann vor Ort heißverschweißt werden, um eine nahtlose Wasserbarriere zu gewährleisten.
Warum sollte man für Staudammprojekte eine mit HDPE verstärkte Polyethylen-Geomembran verwenden?
Bei der Verwaltung von Milliarden Litern Wasser kann selbst ein winziges Leck zu ökologischen Schäden, Bodenerosion oder strukturellem Versagen führen. DieHDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Staudammprojektebeseitigt diese Risiken durch:
Absolute Undurchlässigkeit: Verhindert Versickerung und Grundwasserverschmutzung
Hohe Druckbeständigkeit: Hält Wasserlasten in hohen oder steilen Dämmen stand
Hangschutz: Verbessert die Stabilität der Auskleidung auf abgewinkelten oder gekrümmten Böschungen
Umweltkonformität: Erfüllt globale Umweltsicherheitsstandards
Kosteneffizienz: Reduziert den Bedarf an herkömmlichen Tonkernen oder Betonauskleidungen
Anwendungen von HDPE-verstärkten Polyethylen-Geomembranen für Staudammprojekte
DerHDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Staudammprojekteist ideal für:
Abdichtung von Erddämmen
Böschungsabdichtungssysteme
Hydraulische Kanalabdichtung
Eindämmung des Bewässerungsreservoirs
Hochwasserschutzdämme
Trinkwasserrückhaltebecken
Wasserkraftwerke
Seine Flexibilität und hohe Festigkeit machen es sowohl für Neubau- als auch für Sanierungsprojekte geeignet.
Technische Spezifikationen
Eigentum | Spezifikation |
---|---|
Material | HDPE mit verstärktem Kern |
Dicke | 1,0 mm – 2,5 mm |
Breite | Bis zu 8 Meter |
Farbe | Schwarz / Weiß / Grün |
Zugfestigkeit | ≥ 28 MPa |
Durchstoßfestigkeit | Hoch (ASTM D4833-Standard) |
Nahtfestigkeit | ≥ 90 % des Grundmaterials |
UV-Beständigkeit | Ausgezeichnet (20+ Jahre Erfahrung) |
Lebensdauer | Über 50 Jahre bei ordnungsgemäßer Installation |
Installationsrichtlinien für Staudammprojekte
Untergrundvorbereitung: Steine und scharfe Gegenstände entfernen, Untergrund verdichten.
Abrollen & Positionieren: Legen Sie dieHDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für StaudammprojekteVerwendung zugelassener Ausrüstung.
Schweißprozess: Zum Verbinden der Nähte Heizkeil- oder Extrusionsschweißen verwenden; zur Druckprüfung Nähte doppelt mit Luftkanal schweißen.
Verankerung: Befestigen Sie die Auskleidung in Randgräben oder Betonankerbalken.
Inspektion und Prüfung: Führen Sie vor Ort einen Vakuumbox- oder Luftdrucktest durch, um die Nahtintegrität zu überprüfen.
Befolgen Sie stets internationale Standards wieGRAU GM13,ASTM, UndISO 9001während der Installation und der QA/QC-Verfahren.
Zertifizierungen und Compliance
DerHDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Staudammprojekteentspricht:
GRI GM13 (Qualitätsstandard für HDPE-Geomembranen)
ISO 9001/14001 Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme
Prüfverfahren ASTM D638 / D6693 / D5397
RoHS/REACH-Standards für Umweltsicherheit
CE-Kennzeichnung (für europäische Projekte)
Abschluss
Für jedes Dammbau- oder Stausee-Projekt, unter Verwendung derHDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Staudammprojekteist die intelligenteste Wahl, um wasserdichten Schutz, Umweltverträglichkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Diese verstärkte Geomembran bietet einen unübertroffenen Wert, indem sie das Durchsickern verhindert, den Wartungsaufwand reduziert und die Lebensdauer kritischer Wasserinfrastruktur verlängert.
Wählen Sie die HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembran für Ihr Staudammprojektund schützen Sie Ihre Investition mit einem Liner, der den weltweiten technischen Standards entspricht und eine Leistung bietet, auf die Sie sich verlassen können.
Chemische Beständigkeit: HDPE-Geomembranen weisen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien auf, darunter Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe. Diese chemische Beständigkeit ist entscheidend für Staudammprojekte, bei denen die Auskleidung unterschiedlichen Wasserzusammensetzungen und potenziellen Schadstoffen standhalten muss. Haltbarkeit und Langlebigkeit: HDPE-verstärkte Polyethylen-Geomembranen sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, die in der Regel mehrere Jahrzehnte beträgt. Sie sind beständig gegen UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und biologischen Abbau, was ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit über lange Zeit gewährleistet.