Was sind die Vorteile einer Geomembrane 500 Mikron?

2025/09/17 17:00

In modernen Ingenieur- und Umweltschutzprojekten ist der Einsatz von Geokunststoffen unverzichtbar geworden. Geomembranen sind ein wesentlicher Bestandteil von Geokunststoffen und werden aufgrund ihrer hervorragenden Dichtigkeit und Haltbarkeit häufig in Wasserschutzprojekten, auf Deponien, im Bergbau, in landwirtschaftlichen Teichen und in der Verkehrsinfrastruktur eingesetzt.

Unter den zahlreichen Spezifikationen hat sich die Geomembran 500 Mikron aufgrund ihrer angemessenen Dicke, der flexiblen Installation und der Kosteneffizienz für viele Aufgaben als bevorzugte Wahl erwiesen. Was sind also die Vorteile der Geomembran 500 Mikron und warum wird sie weltweit so häufig eingesetzt? Dieser Artikel untersucht systematisch ihre Vorteile hinsichtlich Leistung, Anwendung, Kosten, Konstruktion und Umweltschutz.



1. Grundlegende Eigenschaften der Geomembran 500 Mikron

1.1 Geomembran 500 Mikron Materialzusammensetzung

Geomembranen mit einer Dicke von 500 Mikrometern werden in der Regel aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) oder linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) unter Verwendung fortschrittlicher Extrusions- oder Kalandrierverfahren hergestellt. Diese Polymere werden aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Beständigkeit, UV-Stabilität und mechanischen Festigkeit ausgewählt und eignen sich daher für Anwendungen in rauen Umgebungen wie Deponien, Bergbaustandorten, Stauseen und industriellen Rückhaltesystemen. Die hochwertigen Rohstoffe und der präzise Produktionsprozess gewährleisten eine gleichbleibende Dicke, Haltbarkeit und langfristige Leistung.

1.2 Geomembran 500 Mikron Physikalische Eigenschaften

Dicke: 0,5 mm (500 Mikrometer) und bietet eine wirksame Barriere gegen das Austreten von Wasser und Chemikalien.

Dichte: 0,94–0,96 g/cm³ (HDPE), wodurch ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Flexibilität gewährleistet wird.

Oberfläche: Glatt und reibungsarm, was die Installation und das Schweißen erleichtert und den Abrieb bei der Handhabung reduziert.

Standardabmessungen: HDPE-Linerrollen sind normalerweise in Breiten von 2–8 Metern und Längen von 50–100 Metern erhältlich und ermöglichen so eine individuelle Anpassung an verschiedene Projektgrößen und Gelände.

1.3 Mechanische Leistungsindikatoren für Geomembranen mit 500 Mikron

Zugfestigkeit: ≥20 MPa in Längs- und Querrichtung, bietet zuverlässigen Widerstand gegen Dehnung und strukturelle Spannungen.

Bruchdehnung: ≥700 %, wodurch sich die Membran unter Belastung verformen kann, ohne zu reißen, was bei Bodensetzungen oder Bodenverschiebungen entscheidend ist.

Reißfestigkeit: ≥62 N/mm, gewährleistet Durchstoßfestigkeit während Transport, Installation und Langzeitgebrauch.

CBR-Durchstoßfestigkeit: ≥160 N, bietet Schutz vor scharfen Gegenständen oder unebenem Untergrund und ist daher für Deponieauskleidungen, Teichfolien und industrielle Eindämmungsanwendungen geeignet.

Diese Kombination aus chemischer Stabilität, mechanischer Festigkeit und Flexibilität macht die 500-Mikron-Geomembranauskleidung zur idealen Wahl für eine breite Palette ziviler, ökologischer und industrieller Projekte.


2. 8 Hauptvorteile der Geomembran 500 Mikron

2.1 Hervorragende Undurchlässigkeit

Mit einer Dicke von 0,5 mm stellt die HDPE-Geomembran eine relativ undurchlässige Barriere dar. Ihr Permeabilitätskoeffizient beträgt nur 1×10⁻¹³ cm/s und verhindert so wirksam das Eindringen von Getränken und Gasen. Diese Leistung entspricht mehreren Metern verdichtetem Ton, erfordert jedoch lediglich eine dünne und leichte Membranschicht.

2.2 Überlegene chemische Stabilität

Die aus HDPE gefertigte Geomembranfolie weist eine extrem gute Beständigkeit gegen chemische Korrosion auf. Sie ist beständig gegen Säuren und Laugen (pH 1–14), natürliche Lösungsmittel, Salzlösungen und mikrobiellen Abbau. Diese Beständigkeit gewährleistet eine zuverlässige Leistung unter rauen Industrie- und Umweltbedingungen.

2.3 Hervorragende mechanische Festigkeit

Obwohl die HDPE-Membran nur 0,5 mm dick ist, weist sie eine hohe mechanische Festigkeit auf. Sie bietet hohe Zugfestigkeit, Durchstoßfestigkeit und die Fähigkeit, sich an ungleichmäßige Bodensetzungen anzupassen. Daher eignet sie sich für Deponien, Stauseen, Teiche und industrielle Rückhalteprojekte.

2.4 Einfache Installation

Der saubere Untergrund und das leichte Design vereinfachen die Konstruktion. Die Membran ist flexibel, leicht zu transportieren und an verschiedene Geländeformen anpassbar. Darüber hinaus bietet sie hervorragende Schweißeigenschaften mit hoher Nahtfestigkeit und gewährleistet so eine dichte Montage und lange Haltbarkeit.

2.5 Kosteneffizienz

Im Vergleich zu dickeren HDPE-Geomembranen bietet das 0,5-mm-Modell erhebliche Kostenvorteile:

Der Materialpreis wird um 20–30 % gesenkt

Geringeres Gewicht senkt die Transportkosten um 40–50 %

Die Baueffizienz wird durch die Nutzung von über 30 % beschleunigt

2.6 Umweltanpassungsfähigkeit

Die undurchlässige Geomembran funktioniert zuverlässig bei extremen Temperaturen von -60 °C bis 80 °C. Seine UV-Beständigkeit, besser geeignet als Ruß und Anti-Aging-Zusätze, ermöglicht eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren. Es ist ungiftig und umweltfreundlich, erfüllt die Anforderungen an die Lebensmittelqualität und ist sicher für Trinkwasserprojekte.

2.7 Konstante Qualität

Fortschrittliche Fertigungsstrategien gewährleisten eine gleichbleibend außergewöhnliche und gleichmäßige Leistung:

Dickenabweichung innerhalb von ±3 %

Glatte und gleichmäßige Oberfläche

Stabile körperliche Leistungsindikatoren für zuverlässige technische Anwendungen

2.8 Umweltfreundlich

HDPE-Materialien sind ungiftig und unbedenklich, erfüllen Umweltanforderungen und sind für den direkten Kontakt mit Trinkwasser geeignet. Die undurchlässige Geomembranauskleidung verhindert zudem Wasserlecks, reduziert Hilfsabfälle und unterstützt eine nachhaltige Entwicklung.



3. Geomembran 500 Mikron Hauptanwendungen

3.1 Geomembran 500 Mikron für Wasserschutzprojekte

Reservoirs: Die 500 Mikron dicke Geomembran fungiert als positive wasserabweisende Barriere, stoppt Wasserlecks und verbessert die typische Wasserspeicherung und -nutzung.

Kanalauskleidung: Reduziert den Wasserverlust entlang von Bewässerungskanälen, sorgt für einen umweltfreundlichen Wassertransport zu landwirtschaftlichen Feldern und verbessert die Bewässerungseffizienz.

Böschungen: HDPE-Dammauskleidungen verbessern die Sickerfestigkeit, stabilisieren Hänge und erhöhen die allgemeine Sicherheit und Robustheit von Böschungsstrukturen.

3.2 Geomembran 500 Mikron für die Umwelttechnik

Deponien: Dient als zuverlässige Auskleidung, um zu verhindern, dass Sickerwasser den umliegenden Boden und das Grundwasser verunreinigt, und gewährleistet so die Umweltsicherheit.

Abwasseraufbereitungsanlagen: Werden in Regeltanks und Sedimentationsbecken eingesetzt, um Flüssigkeiten aufzufangen, Leckagen zu stoppen und die Betriebseffizienz aufrechtzuerhalten.

Deponien für gefährliche Abfälle: Isoliert gefährliche Substanzen, verringert die Umweltbelastung und schützt Ökosysteme vor chemischer Kontamination.

3.3 Geomembran 500 Mikron für die Landwirtschaft

Aquakulturteiche: Verhindert das Eindringen von Wasser und sorgt für einen gleichmäßigen Wasserstand bei der Fisch- und Garnelenzucht.

Bewässerungssysteme: Verbessert die Effizienz der Wassernutzung durch Minimierung von Verlusten durch Bodeninfiltration.

Biogasanlagen: Steigern die Effizienz der Gasproduktion und gewährleisten die sichere Lagerung organischer Stoffe.

3.4 Geomembrane 500 Mikron für Bauprojekte

Kellerabdichtung: Verhindert das Eindringen von Grundwasser und Bauschäden und verlängert so die Lebensdauer von Gebäuden.

Gründächer: Bietet zuverlässige wasserdichte Sicherheit für nachhaltige Dachgärten und Landschaftsgestaltung.

Künstliche Seen: Schaffen ästhetische Wasseraspekte, halten den Wasserstand aufrecht und verhindern ein Versickern.

3,5 Geomembrane 500 Mikron für Bergbauprojekte

Rückhaltebecken: Verhindert, dass Schwermetalle und Chemikalien die umgebende Umwelt verunreinigen.

Haufenlaugungspads: Verbessert die Wirksamkeit der Hilfsmittelwiederherstellung und kontrolliert gleichzeitig das Austreten von Systemflüssigkeiten.

Bergwerksverfüllung: Verhindert die Migration von Schadstoffen und schützt den umliegenden Boden und die Gewässer.


4. Vergleich der technischen Parameter von Geomembranen

Dicke

Merkmale

Passende Szenarien

0. zm

Niedrigste Kosten, hohe Flexibilität, geringere Haltbarkeit

Temporäre Teiche, kleine Projekte

0,5 mm

Hervorragende Dichtigkeit, einfache Installation, kostengünstig

Landwirtschaftliche Teiche, Landschaftsprojekte, Abwasserteiche

≥1,0 mm

Höhere Festigkeit, längere Lebensdauer, höhere Kosten

Deponiefolien, große Stauseen

Die Dicke von 0,5 mm schafft ein Gleichgewicht zwischen Undurchlässigkeit und Kosteneffizienz.


5. Geomembran 500 Mikron Konstruktionsanforderungen

5.1 Untergrundvorbereitung

Die richtige Untergrundvorbereitung ist entscheidend für die langfristige Leistung der Geomembran. Die Oberfläche sollte glatt und eben sein, mit Unebenheiten von ≤ 30 mm pro 2 Meter. Der Boden muss auf mindestens 90 % der Standard-Proctor-Dichte verdichtet werden, um Stabilität zu gewährleisten. Alle scharfen Gegenstände, Steine, Wurzeln und Ablagerungen müssen vollständig entfernt werden, um Löcher oder Beschädigungen der Membran während der Installation zu vermeiden.

5.2 Verlegevorgang

Die Verlegung der Geomembran sollte bei einer Temperatur von 5–40 °C erfolgen, um optimale Flexibilität und Schweißeigenschaften zu gewährleisten. Die Membran sollte in Hang- oder Fließrichtung verlegt werden, um die Entwässerung zu erleichtern und die Belastung der Nähte zu reduzieren. Zusätzlich muss die thermische Ausdehnung und Kontraktion berücksichtigt werden, typischerweise etwa 1–2 % der Länge, um Faltenbildung oder Risse bei Temperaturschwankungen zu vermeiden.

5.3 Schweißtechnik

Um die Dichtheit der Membran zu gewährleisten, ist eine hochwertige Schweißung unerlässlich. Gängige Methoden sind:

Doppelspuriges Heizkeilschweißen, mit Temperaturen zwischen 280–320°C, geeignet für lange Nähte.

Extrusionsschweißen, verwendet für komplexe Bereiche, Ecken oder Reparaturarbeiten.

Alle Schweißnähte müssen einer Qualitätskontrolle unterzogen werden, darunter Luftdrucktests, Vakuumtests oder Ultraschallprüfungen, um Luftdichtheit und strukturelle Integrität sicherzustellen.

5.4 Schutzmaßnahmen

Um die Lebensdauer der Geomembran zu verlängern, ist ein entsprechender Schutz notwendig:

Bedecken Sie die Membran mit einer Schutzschicht wie Geotextil, Sand oder Erde, um mechanische Schäden zu vermeiden.

Vermeiden Sie während der Bauarbeiten eine längere Sonneneinstrahlung. Um die UV-Belastung zu verringern, ist eine rechtzeitige Abdeckung unerlässlich.

Um die Stabilität aufrechtzuerhalten, eine Verschiebung zu verhindern und sicherzustellen, dass die Membran bei Wind, Wasserfluss oder Bodenbewegungen sicher bleibt, ist eine ordnungsgemäße Randverankerung erforderlich.


6. Geomembrane 500 Mikron – Wirtschaftliche Vorteile

6.1 Direkte Kosteneinsparungen

Materialkosten: ~35 % weniger als 0,75 mm Geomembran

Transport: Geringeres Gewicht reduziert die Versandkosten

Baugewerbe: Höhere Effizienz senkt Arbeitskosten

6.2 Indirekte Vorteile

Kürzere Projektlaufzeit: Früherer Betrieb schafft Wert

Geringer Wartungsaufwand: Lange Lebensdauer reduziert Wartungskosten

Umweltvorteile: Verhindert Umweltverschmutzung und senkt die Kosten für die Sanierung von Umweltverschmutzungen

6. Analyseablauf

Amortisationszeit: typischerweise 2–3 Jahre

Lebenslange Vorteile: 5–10 Mal die ursprüngliche Investition



7. Vorteile der GEOSINCERE Geosynthetics Geomembrane 500 Mikron

Als professioneller Geokunststofflieferant bietet GEOSINCERE Geosynthetics hochwertige Geomembranen mit einer Stärke von 500 Mikrometern an:

Internationale Zertifizierung: ISO-, CE- und SGS-zertifiziert, konform mit globalen technischen Standards

Strenge Qualitätskontrolle: Jede Rolle wird auf Luftdichtheit, Undurchlässigkeit und Zugfestigkeit geprüft

Anpassbare Abmessungen: Breiten von 2–8 m und Längen, die auf die Reduzierung von Nähten zugeschnitten sind

Professioneller Support: Konstruktionsberatung, Schweißpläne und langfristige technische Unterstützung

Globale Versorgung: Export in über 50 Länder in Asien, Europa, Afrika und Südamerika


8. Geomembrane 500 Mikron – Häufig gestellte Fragen

8.1 Sind 0,5 mm dick genug?

Ja, für die meisten technischen Anwendungen sind 0,5 mm ausreichend. Nur für Projekte mit hoher Beanspruchung können dickere Optionen in Betracht gezogen werden.

8.2 Welche Vorteile bietet eine glatte Oberfläche?

Reduziert die Reibung für eine einfachere Installation und erhöht die Undurchlässigkeit.

8.3 Wie hoch ist die Lebensdauer?

Bis zu 50 Jahre unter normalen Bedingungen.

8.4 Wie wird die Schweißqualität sichergestellt?

Durch professionelle Schweißgeräte, geschultes Personal und strenge Qualitätsprüfprotokolle.


9. Kundenfallstudien zu Geomembranen mit 500 Mikron

Fall 1:

Eines der größten Garnelenzucht-Aquakulturunternehmen im Nahen Osten hat sich nach einem gründlichen zweijährigen Genehmigungsverfahren für GEOSINCERE Geosynthetics als vertrauenswürdigen Partner entschieden. Das Unternehmen hat über 1.000 Teiche auf der Khuweymah Shrimp Farm in Süd-Sharaqiya entworfen und gebaut, einem Vorzeigeprojekt in der Region.

Für dieses ehrgeizige Projekt lieferte GEOSINCERE Geosynthetics Hochleistungs-Geomembranen mit erhöhter UV-Beständigkeit und verlängerter Lebensdauer. Diese Geomembranen sind speziell dafür ausgelegt:

Verbessern Sie die Produktionseffizienz

Sorgen Sie für gesunde Garnelen- und Fischpopulationen

Verhindern Sie Umweltverschmutzung

Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von GEOSINCERE Geosynthetics, innovative und zuverlässige Lösungen für die Aquakulturindustrie zu liefern.

Fall 2:

Der Kunde ist das führende Meeresfrüchteunternehmen und das größte Vannamei-Unternehmen in Sri Lanka. Seine Vision ist es, Meeresfrüchte mit tadelloser Frische und Qualität zu produzieren. Durch Kommunikation und Verhandlung entschied sich der Kunde von GEOSINCERE Geosynthetics schließlich für eine 0,5 mm GM 13 Standard-Geomembran-HDPE-Auskleidung.

Auf Kundenwunsch stellte unser Unternehmen drei Arbeiter zur Verfügung, die die erste Charge Geomembranen vor Ort installierten, und brachte den einheimischen Arbeitern das Schweißen bei.

Seit 2018 hat GEOSINCERE Geosynthetics Geosynthetics mehr als 300.000 Quadratmeter Geomembran-HDPE-Auskleidung, 20 Schweißgeräte und 20.000 m Geolock für ein Aquakulturfarmprojekt in Sri Lanka geliefert.



10. Fazit

Geomembranen 500 Mikron vereinen hervorragende Dichtigkeit, hohe mechanische Festigkeit, Wirtschaftlichkeit und breite Anwendbarkeit und sind daher im modernen Ingenieurwesen unverzichtbar. Bei der Auswahl der richtigen Geomembran müssen Projektanforderungen, Umweltbedingungen und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt werden.

Shandong Geosino New Material Co., Ltd. (GEOSINCERE Geokunststoffe) hat sich der Bereitstellung von Geomembranen höchster Qualität und professionellen technischen Dienstleistungen verschrieben. Bei Fragen oder Bedarf zu Geomembranen 500 Mikron wenden Sie sich an unser technisches Team, um umfassende Unterstützung und Lösungen zu erhalten.

Verwandte Produkte

x