Was ist Geomembrane HDPE 1,5 mm und ihre Anwendungen?
HDPE-Geomembranen, allgemein als Polyethylen-Geomembranen hoher Dichte bekannt, haben sich zu einem der wichtigsten Materialien im modernen Tiefbau, Umweltschutz und in industriellen Abdichtungssystemen entwickelt. Unter den verschiedenen Dickenoptionen gilt die 1,5 mm starke HDPE-Geomembran aufgrund ihres hervorragenden Verhältnisses von Leistung, Haltbarkeit und Kosten als eine der am weitesten verbreiteten Spezifikationen.
1. Was ist eine 1,5 mm dicke Geomembran aus HDPE?
Die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran ist eine Polyethylenfolie hoher Dichte mit einer Nenndicke von 1,5 Millimetern, die im Hochtemperatur-Extrusions- oder Blasfolienverfahren hergestellt wird. Diese Dicke bietet ein optimales Verhältnis zwischen Flexibilität und mechanischer Festigkeit und macht sie somit ideal für anspruchsvolle Abdichtungs-, Einhausungs- und Umweltschutzprojekte in verschiedenen Branchen.
Eigenschaften von 1,5 mm HDPE-Geomembranen:
1.1 Material: Polyethylenharz hoher Dichte
HDPE-Harz bietet hervorragende Chemikalienbeständigkeit und Langlebigkeit. Die hochkristalline Struktur der HDPE-Auskleidung erhöht die Zugfestigkeit und gewährleistet zuverlässige Leistung auch unter rauen Umgebungsbedingungen.
1.2 Dicke: 1,5 mm (±5–10 % abhängig von den ASTM/ISO-Normen)
Diese Dicke bietet im Vergleich zu dünneren Auskleidungen wie 0,75 mm oder 1,0 mm eine verbesserte mechanische Leistung.
Der Toleranzbereich gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität und die Einhaltung internationaler technischer Spezifikationen.
1.3 Farbe: Üblicherweise schwarz (mit Ruß für UV-Beständigkeit)
Die Zugabe von Ruß verbessert die UV-Beständigkeit bei Außenanwendungen deutlich. Schwarze Geokunststoffdichtungsbahnen bieten zudem eine bessere Wärmeregulierung und langfristige Witterungsbeständigkeit.
1.4 Oberfläche: Glatt / Einfach strukturiert / Doppelt strukturiert
Glatte Oberflächen sind für die Flüssigkeitslagerung aufgrund ihrer geringeren Durchlässigkeit und einfacheren Installation vorzuziehen.
Strukturierte Oberflächen verbessern den Reibungswinkel und die Stabilität an Hängen und eignen sich ideal für die Abdeckung von Deponien oder Sickerwasserbecken im Bergbau.
1.5 Breite: Typischerweise 5–8 Meter
Breitere Rollen tragen dazu bei, die Anzahl der Nähte zu reduzieren und somit die Installationseffizienz zu steigern. Weniger Schweißnähte verbessern zudem die Gesamtdichtigkeit und die langfristige Zuverlässigkeit des Projekts.
1.6 Rollenlänge: 50 m, 100 m oder kundenspezifisch
Standardrollenlängen eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum und vereinfachen Transport und Montage. Kundenspezifische Längen können gefertigt werden, um spezifische Projektanforderungen zu erfüllen und Installationsabfälle zu reduzieren.
1.7 Normen: ASTM D5199, D638, D6693, GRI-GM13
Diese Normen definieren präzise Anforderungen an Dicke, Zugeigenschaften, Dehnung und Dauerhaftigkeit. Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet die zuverlässige Funktion der Geokunststoffdichtungsbahn in kritischen Anwendungen.
1.8 Leistungsvorteil gegenüber dünneren Geokunststoffdichtungsbahnen
Im Vergleich zu dünneren Membranen wie 0,75 mm oder 1,0 mm bietet die 1,5 mm HDPE-Geomembran folgende Vorteile:
- Höhere Zugfestigkeit und größere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung
- Verbesserte Durchstoßfestigkeit für Installationen auf rauen Untergründen
- Bessere Langzeitbeständigkeit in Umgebungen mit hohem Druck oder hoher chemischer Belastung
Seine überlegenen mechanischen und Barriereeigenschaften machen es zur bevorzugten Spezifikation für mittelgroße bis große Umwelt-, Industrie-, Bergbau- und Wasserwirtschaftsprojekte.
2. Welche technischen Vorteile bietet die Geokunststoffdichtungsbahn HDPE 1,5 mm?
HDPE-Geomembranen haben sich aufgrund ihrer zuverlässigen physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften zum globalen Standard für wasserundurchlässige Abdichtungsbahnen entwickelt. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile einer Dicke von 1,5 mm aufgeführt:
2.1 Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit
HDPE ist von Natur aus beständig gegen Säuren, Laugen, Salze, Öle, organische Lösungsmittel und andere industrielle Flüssigkeiten. Dadurch eignet es sich ideal für Deponien, den Bergbau, Abwasserteiche, Chemieanlagen und Industrieabwasserbecken.
2.2 Hervorragende UV- und Witterungsbeständigkeit
Mit einem Rußgehalt von 2–3 % bietet die HDPE-Membran eine langfristige UV-Beständigkeit und bleibt unter folgenden Bedingungen stabil:
- Ständiges Sonnenlicht
- Temperaturschwankungen
- Unwirtliche Klimazonen (Wüsten-, Tropen- und Alpenregionen)
Die Lebensdauer im Freien kann je nach Bedingungen 20 bis 50 Jahre betragen.
2.3 Hohe Zugfestigkeit
Die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran bietet eine hohe Zugfestigkeit und Dehnung, wodurch das Risiko von Rissen, Einreißen oder Verformungen während der Installation und der langfristigen Nutzung verringert wird.
2.4 Ausgezeichnete Undurchlässigkeit
Der Durchlässigkeitskoeffizient von hochwertiger Polyethylen-Geomembran hoher Dichte liegt unter 1×10⁻¹⁴ cm/s, was sie zu einem der besten verfügbaren Dichtungsmaterialien macht.
2.5 Hohe Durchstoß- und Reißfestigkeit
Im Vergleich zu dünneren Geokunststoffdichtungsbahnen verbessert eine Dicke von 1,5 mm die Leistung deutlich:
- Durchstoßfestigkeit
- Reißfestigkeit
- Spannungsrissbeständigkeit
- Berstfestigkeit
Dies gewährleistet zuverlässigen Schutz auch in Gebieten mit schwierigen Untergrundverhältnissen.
2.6 Kosteneffektiv für Großprojekte
Es bietet eine hohe technische Leistungsfähigkeit bei moderaten Kosten und ist daher weltweit eine beliebte Wahl für Regierungs-, Industrie- und kommerzielle Projekte.
3. Warum sollte man sich für eine 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran anstelle einer 1,0 mm oder 2,0 mm dicken entscheiden?
Unterschiedliche technische Anforderungen erfordern unterschiedliche Wandstärken. Hier ein vereinfachter Vergleich:
Dicke |
Merkmale |
Typische Verwendung |
1,0 mm |
wirtschaftlicher Basisschutz |
kleinere Teiche, einfache Kanäle |
1,5 mm |
Ausgewogenes Verhältnis von Stärke und Kosten, vielseitig |
Deponiezellen, Bergbau, Teiche, Stauseen |
2,0 mm |
höchste Haltbarkeit, starke Beständigkeit gegen Spannungsrisse |
Gefährliche Abfälle, große Abbauflächen, Projekte mit hoher Belastung |
1,5 mm ist die am weitesten verbreitete Dicke, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
4. Anwendungsbereiche von 1,5 mm HDPE-Geomembranen
4.1 Abfallwirtschaft und Umwelttechnik
Die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran ist in der Abfallwirtschaft als Barriereschicht für Deponiezellenabdichtungen, Deponieabdeckungen und Sickerwasserteiche unverzichtbar. Sie verhindert das Eindringen von Sickerwasser, dichtet schädliche Gase ab und bietet eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber stark korrosiven Schadstoffen, wodurch ein langfristiger Umweltschutz gewährleistet wird.
4.2 Bergbauanwendungen
Im Bergbau findet die 1,5 mm dicke Geokunststoffdichtungsbahn breite Anwendung in Haufenlaugungsbecken, Prozessbecken, Verdunstungsteichen und Absetzbecken für Abraumhalden. Ihre hohe chemische Beständigkeit und Langlebigkeit ermöglichen eine effiziente Metallgewinnung und verhindern gleichzeitig, dass giftige Bergbaurückstände in den umliegenden Boden und die Gewässer gelangen.
4.3 Wassermanagementprojekte
Für Wasserspeichersysteme minimiert die 1,5 mm starke HDPE-Geomembran die Versickerung in Bewässerungskanälen und bietet eine zuverlässige Abdichtung für Stauseen, Teiche, Aquakulturanlagen und Löschwassertanks. Dank ihrer langfristigen Dichtungsleistung und ihrer Kompatibilität mit Trinkwassernormen eignet sie sich auch für die Regenwassernutzung.
4.4 Aquakulturprojekte
Aquakulturteiche – darunter Fisch-, Garnelen- und Bioflock-Systeme – verwenden eine 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran-Auskleidung, um Sickerwasser zu verhindern, chemischem und biologischem Abbau zu widerstehen und stabile Wasserbedingungen zu gewährleisten. Dies steigert die Effizienz der Aquakultur, senkt die Wartungskosten und fördert gesündere aquatische Ökosysteme.
4.5 Industrielle Eindämmung
Industrieanlagen setzen auf 60 mil starke HDPE-Folie zur Auskleidung von Abwasserteichen für chemische Anlagen, Verdunstungsteichen in Raffinerien, Ascheteichen und Sole-Lagersystemen. Ihre Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen, Ölen und Kohlenwasserstoffen gewährleistet die sichere und langfristige Eindämmung von industriellen Flüssigkeiten und Nebenprodukten.
4.6 Infrastruktur und Tiefbau
Im Tiefbau wird 1,5 mm dickes HDPE-Linermaterial zur Tunnelabdichtung, Dammstabilisierung, zum Brückenschutz und für Gebäudefundamente eingesetzt. Seine Robustheit und geringe Durchlässigkeit verhindern wirksam das Eindringen von Wasser, tragen zur strukturellen Stabilität bei und helfen, Bodenerosion zu vermeiden.
5. Installationsrichtlinien für Geokunststoffdichtungsbahnen aus HDPE 1,5 mm
Eine fachgerechte Installation ist für eine optimale technische Leistung unerlässlich.
5.1 Untergrundvorbereitung
Glatt
Verdichtet
Frei von Steinen, Wurzeln und scharfen Gegenständen
5.2 Linieneinsatz
Vermeiden Sie Dehnungen
Die Installation sollte nicht bei starkem Wind erfolgen.
Verwenden Sie mechanische Ausrüstung für große Walzen.
5.3 Schweißprozess
Die HDPE-Geomembran wird wie folgt verschweißt:
Heizkeilschweißen
Heißluft-Extrusionsschweißen
Qualifizierte Schweißer und entsprechende Prüfungen sind notwendig.
5.4 Prüfung und Inspektion
Beinhaltet:
Vakuumtest
Luftdrucktest
Funkenprüfung für Strangpressschweißungen
5,5 Schutzschicht
In einigen Fällen wird ein Geotextilvlies über oder unter der Geokunststoffdichtungsbahn verlegt, um die Durchstoßfestigkeit zu erhöhen.
6. Wie wählt man eine hochwertige Geokunststoffdichtungsbahn aus HDPE mit 1,5 mm Dicke aus?
Bei der Auswahl von Lieferanten sollten Sie auf folgende Indikatoren achten:
- Harzqualität: Verwendung von 100% neuem HDPE-Harz (nicht recycelt).
- Carbon Black Dispersion: Eine gleichmäßige Dispersion gewährleistet eine gleichmäßige UV-Beständigkeit.
- OIT (Oxidative Induction Time): Höhere OIT = bessere antioxidative Leistung.
- Reiß- und Durchstoßfestigkeit: Entscheidend für Anwendungen in rauem Untergrund oder im Bergbau.
- Produktionsstandards: Stellen Sie die Einhaltung von GRI-GM13 sicher.
- Werkserfahrung: Erfahrene Hersteller gewährleisten eine bessere Konsistenz, Qualitätskontrolle und Kundendienst.
GEOSINCERE führt vor dem Versand an jeder Geokunststoffdichtungsbahn eine umfassende Qualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass alle Produkte den Exportstandards entsprechen.
7. Warum entscheiden sich globale Kunden für GEOSINCERE für HDPE-Geomembranen mit 1,5 mm Durchmesser?
Bei GEOSINCERE Geosynthetics verkaufen wir nicht einfach nur Geokunststoffdichtungsbahnen, sondern bieten maßgeschneiderte Lösungen. Unser Qualitätsanspruch ist in jeden Schritt unseres Prozesses eingebettet.
7.1 Hochwertige Rohstoffe
Wir verwenden ausschließlich 100% reines HDPE-Harz mit hochwertigem Ruß und Additiven, um sicherzustellen, dass unsere HDPE-undurchlässige Auskleidung die Anforderungen von GRI-GM13 und anderen globalen Standards erfüllt oder übertrifft.
7.2 Modernste Fertigung
Unsere modernen Produktionslinien ermöglichen es uns, Breitbahnen (bis zu 9 Meter) herzustellen, wodurch sich die Anzahl der erforderlichen Nähte vor Ort verringert, Zeit gespart und die Gesamtstabilität des Auskleidungssystems verbessert wird.
7.3 Strenge Qualitätskontrolle
Jede Charge der HDPE-Membranfolien von GEOSINCERE Geosynthetics wird in unserem hauseigenen Labor strengen Tests hinsichtlich Eigenschaften wie Dicke, Dichte, Zugfestigkeit und Reißfestigkeit unterzogen. Wir liefern zu jeder Bestellung zertifizierte Prüfberichte.
7.4 Technisches Fachwissen und Support
Unser Ingenieurteam bietet Ihnen eine unvergleichliche technische Unterstützung – von der Materialauswahl und Spezifikationsprüfung bis hin zur Installationsanleitung und Schweißüberwachung vor Ort.
7.5 Globale Lieferfähigkeit
Wir haben bereits erfolgreich Projekte auf sechs Kontinenten realisiert und damit unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, die logistischen und technischen Herausforderungen internationaler Verträge zu meistern.
Abschluss
Die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran zählt zu den zuverlässigsten und am weitesten verbreiteten Dichtungsbahnen im modernen Umwelttechnikbereich. Sie bietet ein optimales Verhältnis von Langlebigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit und eignet sich daher für:
- Deponien
- Bergbau
- Wasserreservoirs
- Aquakultur
- Industrielle Eindämmung
- Kanäle
- Kommunale Projekte
- Infrastrukturtechnik
Unabhängig davon, ob Sie Auftragnehmer, Projektberater oder internationaler Händler sind, sorgt die Wahl einer hochwertigen 1,5-mm-Geomembran für langfristige Projektleistung und Umweltschutz.
GEOSINCERE Geokunststoffeist bereit, Ihr Projekt mit erstklassigen Materialien, fachkundiger Beratung und schneller weltweiter Lieferung zu unterstützen.





