300 g Polypropylen-Vlies-Geotextil für den Straßenbau
Ein 300 g schweres Polypropylen-Vlies-Geotextil eignet sich hervorragend für den Straßenbau. Dieses Hochleistungsgewebe besteht aus langlebigen, thermisch verfestigten Polypropylenfasern, wodurch ein robustes und dennoch flexibles Material entsteht. Das Gewicht von 300 g sorgt für hohe Festigkeit und Stabilität und macht das Geotextil ideal für tragende Konstruktionen wie Straßen, Böschungen und Fundamente. Die Vliesstruktur ermöglicht eine effektive Trennung, Filterung und Entwässerung, verhindert die Vermischung von Bodenschichten und gewährleistet die langfristige Stabilität der Fahrbahn. Die Polypropylen-Zusammensetzung verleiht dem Geotextil zudem eine hervorragende Beständigkeit gegen chemischen Abbau, Fäulnis und Umwelteinflüsse und gewährleistet so seine Langlebigkeit auch in rauen Bauumgebungen. Die einfache Verlegung und Vielseitigkeit dieses 300 g schweren Vlies-Geotextils machen es zur bevorzugten Lösung für Straßenbauer, die die Leistung und Haltbarkeit ihrer Projekte verbessern möchten.
300 g schweres Polypropylen (PP)-Vlies-Geotextil spielt eine wichtige Rolle im modernen Straßenbau und erfüllt Funktionen wie Trennung, Filterung, Entwässerung, Verstärkung und Schutz. Seine einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften machen es zur bevorzugten Wahl für geotechnische und Tiefbauprojekte.
In diesem Artikel werden die technischen Eigenschaften, Installationsaspekte, gesetzlichen Normen und Leistungsvorteile der Verwendung von 300 g schwerem PP-Vlies-Geotextil im Straßenbau untersucht.
1. Was ist ein 300 g schweres Polypropylen-Vlies-Geotextil?
Polypropylen-Vlies-Geotextil ist ein durchlässiges Gewebe aus thermisch gebundenen Polypropylenfasern. Die Angabe „300 g“ steht für das Materialgewicht pro Quadratmeter (g/m²) und entspricht einer mittelschweren Qualität, die häufig im Infrastrukturbau verwendet wird.
Haupteigenschaften:
Material:100 % reines Polypropylen
Gewicht:300 g/m² (±10 %)
Dicke:Typischerweise 2,5–3,5 mm (ASTM D5199)
Zugfestigkeit:≥ 8–12 kN/m (ASTM D4595)
Bruchdehnung:≥ 40 %
Permittivität:0,5–1,5 Sek.⁻¹ (ASTM D4491)
Durchstoßfestigkeit:> 1500 N (ASTM D6241)
2. Ingenieurfunktionen im Straßenbau
Das 300 g schwere PP-Geotextil erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig und ist daher ein multifunktionales Hilfsmittel bei den folgenden Straßenbauarbeiten:
2.1 Trennung
Verhindert die Vermischung zwischen Untergrundboden und Zuschlagstoffen und erhält so die Integrität und Tragfähigkeit der Basisschichten.
2.2 Filtration
Lässt Wasser durch, hält aber feine Bodenpartikel zurück und verhindert so eine Verstopfung der Entwässerungssysteme.
2.3 Entwässerung
Erleichtert die seitliche Bewegung des Wassers entlang der Geotextilebene und verhindert so den Aufbau von Wasserdruck und die Durchsättigung des Untergrunds.
2.4 Verstärkung
Verteilt die Lasten auf eine größere Fläche, erhöht die Haltbarkeit der Straße und reduziert Spurrillen.
2.5 Schutz
Schützt Abdichtungsmembranen und andere kritische Schichten vor mechanischer Beschädigung.
3. Standards und Compliance
300 g schwere Geotextilien aus Polypropylen-Vlies müssen nationalen und internationalen Normen entsprechen, um Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Standards gehören:
ASTM D5261:Standardprüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit
EN ISO 10319:Zugeigenschaften von Geotextilien
EN ISO 13438:Haltbarkeit von Geotextilien unter Witterungseinflüssen
Annahmen288:Standard-Spezifikation für Geotextilien im Transportwesen
CE-Zertifizierung (EU-Projekte)
Durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird sichergestellt, dass die im Straßenbau verwendeten Geotextilien die projektspezifischen geotechnischen Anforderungen und Sicherheitsmargen erfüllen.
4. Anwendungsfall: Einsatz auf einer zweispurigen Landstraße
Projektzusammenfassung:
Bei einem Projekt zur Erweiterung einer Landstraße verwendeten Ingenieure ein 300 g schweres PP-Vlies-Geotextil, um die Leistung des Straßenunterbaus zu verbessern.
Konfiguration:
Untergrund:Lehmiger Boden mit geringer Tragfähigkeit
Basisschicht:Brechkorn (150 mm)
Geotextilanwendung:Zwischen Untergrund und Aggregat verlegt
Ergebnisse:
Erhebliche Reduzierung des Gesamtverbrauchs (≈20 %)
Reduzierte Spurrillenbildung nach 18 Monaten um 35 %
Verbesserte Entwässerung und minimierte Schlaglochbildung während der Regenzeit
5. Installationsrichtlinien und Sicherheitshinweise
5.1 Oberflächenvorbereitung
Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, sauber und frei von Schutt ist.
5.2 Bereitstellung
Das Geotextil faltenfrei ausrollen. Benachbarte Rollen mindestens 300 mm überlappen lassen.
5.3 Verankerung
Sichern Sie die Kanten mit Klammern oder Sandsäcken, um Windabsog zu verhindern.
5.4 Verfüllung
Um eine UV-Beschädigung zu vermeiden, tragen Sie das Aggregat sofort nach dem Einbringen auf.
5.5 Sicherheit
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Vermeiden Sie die Installation bei starkem Wind
Überprüfen Sie das Material vor der Verwendung auf Risse oder Beschädigungen
6. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Warum sollten Sie 300 g/m² gegenüber leichteren Sorten wählen?
300 g bieten ein optimales Gleichgewicht aus Stärke, Filterung und Haltbarkeit, geeignet für Straßen mit mäßigem bis starkem Verkehr.
F2: Ist Polypropylen-Geotextil chemikalienbeständig?
Ja, PP ist chemisch inert und beständig gegen die meisten Säuren, Basen und biologischen Organismen im Boden.
F3: Kann es bei Minustemperaturen verwendet werden?
Ja, PP-Vlies-Geotextilien behalten ihre Flexibilität und Zugfestigkeit auch bei Minusgraden.
F4: Wie lange hält es unter der Erde?
Bei ordnungsgemäßer Installation kann es laut beschleunigten Alterungstests nach ISO 13438 über 50 Jahre funktionsfähig bleiben.
F5: Ist bei großen Flächen Schweißen oder Nähen erforderlich?
Bei einigen Großprojekten kann zur Verbindung, insbesondere in Hochlastzonen, thermisches Kleben oder mechanisches Nähen verwendet werden.
Fazit und Handlungsaufforderung
300 g schweres Polypropylen-Vlies-Geotextil ist ein bewährtes Hochleistungsmaterial für langlebigen und kostengünstigen Straßenbau. Seine Multifunktionalität – von der Bodenstabilisierung bis zur Entwässerung – macht es im modernen Tiefbau unverzichtbar.
WirWir liefern technische Geotextillösungen, die strengen globalen Standards für Infrastrukturprojekte jeder Größenordnung entsprechen. Für technische Spezifikationen, Preise oder individuelle Lösungen wenden Sie sich noch heute an unser technisches Supportteam.
Parameter
Artikel |
Testmethode |
Einheit |
10 |
15 |
20 |
25 |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
60 |
Indexeigenschaften |
||||||||||||
Ultimative Zugfestigkeit Stärke. MD |
ASTM D4595 |
KN/m |
1 |
11 |
14 |
17 |
19 |
24 |
27 |
30 |
37 |
41 |
Ultimative Zugfestigkeit Stärke, TD |
ASTM D4595 |
KN/m |
6 |
10 |
12 |
15 |
17 |
21 |
25 |
28 |
34 |
38 |
Zugdehnung |
ASTM D4595 |
% |
45 |
45 |
50 |
50 |
50 |
60 |
60 |
60 |
60 |
60 |
Schnapp dir Tensile Stärke. MD |
ASTM D4632 |
N |
400 |
600 |
850 |
1000 |
1250 |
1450 |
1700 |
1900 |
2100 |
2500 |
Schnapp dir Tensile Stärke, TD |
ASTM D4632 |
N |
350 |
550 |
700 |
900 |
1100 |
1250 |
1450 |
1600 |
1800 |
2150 |
Schnappen Sie sich die Dehnung |
ASTM D4632 |
% |
45 |
45 |
50 |
50 |
50 |
60 |
60 |
60 |
60 |
60 |
Trapezriss Stärke. MD |
ASTM D4533 |
N |
160 |
300 |
350 |
430 |
490 |
540 |
630 |
710 |
770 |
920 |
Trapezriss Stärke, TD |
ASTM D4533 |
N |
140 |
270 |
330 |
400 |
450 |
510 |
610 |
690 |
750 |
900 |
CBR-Punktion Stärke |
ASTM D6241 |
N |
1000 |
1800 |
2300 |
2700 |
3200 |
3600 |
4400 |
4800 |
5800 |
6900 |
Scheinbare Öffnung Größe 090 |
ASTM D4751 |
mm |
0.12 |
0.11 |
0.11 |
0.10 |
0.09 |
0.08 |
0.08 |
0.08 |
0.08 |
0.08 |
Wasserdurchfluss Q100 |
ASTM D4491 |
L/m2/S |
250 |
235 |
220 |
200 |
185 |
165 |
125 |
110 |
90 |
80 |
Gewicht |
ASTM D5261 |
G/m2 |
100 |
150 |
200 |
250 |
300 |
350 |
400 |
450 |
500 |
600 |
Dicke |
ASTM D5199 |
mm |
1.2 |
1.8 |
2.3 |
2.9 |
3.2 |
3.6 |
3.9 |
4.2 |
4.4 |
4.8 |
Rollenbreite |
/ |
M |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
Rollenlänge |
/ |
M |
300 |
200 |
150 |
100 |
100 |
100 |
80 |
80 |
50 |
50 |
Vorteile von 300 g Polypropylen-Vlies-Geotextil für den Straßenbau