Widerstandsfähige UV-wasserdichte Geomembranauskleidung für die Salzindustrie
Eine wasserdichte Geotextilauskleidung, die ultraviolette Strahlen blockiert, ist ein wichtiges Material in der Salzindustrie und wurde speziell entwickelt, um den üblichen Herausforderungen in Salzfeldumgebungen zu begegnen.Dieser Geomembrantyp besteht normalerweise aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und wird aufgrund seiner hervorragenden Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig verwendet.Seine Hauptfunktion besteht darin, eine wirksame wasserdichte Barriere zu bilden, die das Eindringen von Wasser und Schadstoffen in das Salzfeld verhindert und so die Reinheit und Qualität des Salzes schützt.Darüber hinaus ist es aufgrund seiner UV-Beständigkeit in der Lage, direkter Sonneneinstrahlung standzuhalten. Dadurch werden durch UV-Strahlung verursachte Materialschäden vermieden und die Lebensdauer deutlich verlängert.In der Salzindustrie kann diese Geomembran nicht nur die Produktionseffizienz verbessern, sondern auch die Umweltbelastung wirksam reduzieren und so einen ökologisch verträglichen Produktionsprozess gewährleisten.Insgesamt sind wasserdichte Geomembranen, die ultraviolette Strahlung blockieren, wesentliche Schlüsselmaterialien in der modernen Salzproduktion und bieten eine solide Unterstützung für den Betrieb von Salzfeldern.
In den rauen, salzhaltigen und stark UV-belasteten Umgebungen derSalzindustrie, um eine langfristige Eindämmung und Verdunstungseffizienz zu gewährleisten, sind spezielle Materialien erforderlich. EinWiderstandsfähige UV-wasserdichte Geomembranauskleidungwurde entwickelt, um diesen besonderen Anforderungen gerecht zu werden und bietet robuste Leistung in Salzpfannen, Solebecken und Kristallisationsbetten. Dieser Artikel bietet eine umfassende, technisch detaillierte Untersuchung von Geomembranauskleidungen, die speziell für die Salzindustrie entwickelt wurden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf deren Materialien, UV-Beständigkeit, Wasserdichtigkeit, Installation und relevanten Industriestandards.
Was ist eine UV-beständige, wasserdichte Geomembranauskleidung?
AGeomembranauskleidungist eine synthetische Membran mit geringer Durchlässigkeit, die zur Kontrolle der Flüssigkeitsmigration verwendet wird. Für den Einsatz in der Salzindustrie werden diese Liner typischerweise ausUV-stabilisiertes Polyethylen hoher Dichte (HDPE)oderLineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE)– Materialien, die für ihrechemische Beständigkeit, Undurchlässigkeit, UndUV-Haltbarkeit.
Hauptmerkmale:
UV-Beständigkeit: >80 % Retention nach 20.000 Stunden beschleunigtem UV-Test
Salzbeständigkeit: Chemisch inert gegenüber NaCl, MgCl₂ und anderen Solebestandteilen
Abdichtung: Hydraulische Leitfähigkeit < 1×10⁻¹³ cm/s
Lebensdauer: 20–30 Jahre im Außenbereich bei Salzfeldanwendungen
Anwendungen in der Salzindustrie
Salzkristallisationsbetten
Verhindert Salzverlust durch Infiltration
Verbessert den Ertrag durch Förderung einer gleichmäßigen Soleverdunstung
Soleverdunstungsbecken
Erhält die chemische Stabilität der Salzlösung
Minimiert die Kontamination des umgebenden Bodens oder Grundwassers
Sickerwasser- und Abwasserrückhaltung
Wird zur Behandlung von salzhaltigem Abwasser bei der Salzaufbereitung verwendet
Auskleidung von Salzlagerstätten
Verhindert Grundwasserverschmutzung und Salzauswaschung
Materialzusammensetzung und technische Spezifikationen
Komponente | Spezifikation | Standards |
---|---|---|
Grundmaterial | HDPE oder LLDPE | ASTM D1505, ISO 1133 |
Dickenbereich | 0,75 mm – 2,5 mm | ASTM D5199 |
Gehalt an UV-Stabilisatoren | ≥2,0 % (Ruß oder HALS) | ASTM D4218 |
Zugfestigkeit | ≥28 MPa | ASTM D638 |
Bruchdehnung | ≥700 % (LLDPE), ≥450 % (HDPE) | ASTM D6693 |
Durchstoßfestigkeit | ≥500 N | ASTM D4833 |
Nahtfestigkeit | ≥90 % des Grundmaterials | ASTM D6392 |
Chemische Beständigkeit | Stabil in stark salzhaltiger, saurer und alkalischer Umgebung | ASTM D543 |
Technische Überlegungen beim Design
1.UV-Belastung und Langlebigkeit
Salzfelder befinden sich typischerweise in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung. Geomembranen müssenRußdispersionoderLichtstabilisatoren auf Basis gehinderter Amine (HALS)um den Abbau der Polymerkette zu verhindern.
2.Chemische Kompatibilität
Sole und damit verbundene Verbindungen wieCaCl₂, KCl, MgSO₄erfordern Materialien mit außergewöhnlicher chemischer Inertheit. HDPE übertrifft in solchen Szenarien PVC oder EVA.
3.Oberflächenreibung und Windauftrieb
Offene Salzpfannen sind anfällig für Wind. Die Verwendung vonstrukturierte Geomembranenverbessert die Reibung zwischen den Schichten und verringert das Rutschen oder Aufsteigen bei starken Böen.
4.Wärmeausdehnung
Tägliche Temperaturschwankungen beeinflussen die Liner-Dimension.LLDPE-Auskleidungenwo Flexibilität unter Belastung erforderlich ist.
Installationsrichtlinien für Salzfelder
Untergrundvorbereitung
Verdichten Sie die Oberfläche auf 95 % Proctordichte
Entfernen Sie alle scharfen Gegenstände und Unebenheiten
Einsatz
Die Paneele werden am frühen Morgen oder späten Nachmittag ausgerollt, um die thermische Spannung zu minimieren
Überlappungen: Mindestens 100 mm seitlich, 150 mm am Ende
Naht
Zweibahniges Heizkeilschweißen
Feldnähte müssen geprüft werden mitLuftkanaloderVakuumbox-Methode
Ballastierung und Schutz
Verwenden Sie Sandsäcke oder schützende Geotextilien, um die Ränder der Folie gegen Wind zu verankern
Optional: Decken Sie freiliegende Bereiche mit reflektierenden weißen Geomembranen ab, um die thermische Alterung zu reduzieren
Standards und regulatorische Richtlinien
ASTM D5883– Bewertung der Geomembran-Nahtfestigkeit
GSI-GM13– HDPE-Geomembran-Spezifikation des Geosynthetic Institute
ISO 9862 / 9863– Bestimmung von Dicke und Masse pro Flächeneinheit
GB/T 17643-2011– Chinesischer Standard für Verbund-Geomembranen
ISO 9001 / CE-Zertifizierung– Einhaltung der Fertigungsqualität
Fallbeispiel: Salzpfannenprojekt an der Küste von Gujarat, Indien
Verwendetes Material: 1,5 mm UV-beständige HDPE-Geomembran
Abgedeckter Bereich: 120.000 m²
Ergebnisse:
Reduzierung des Soleverlusts um 99,7 %
Die Effizienz des Erntezyklus wurde um 18 % verbessert
10 Jahre Lebensdauer ohne optische Beeinträchtigung
Häufig gestellte Fragen
F1: Was ist die Mindestdicke für Anwendungen auf Salzfeldern?
A: Eine Mindestdicke von1,0 mmwird empfohlen, aber1,5 mmist Standard bei langfristiger UV-Bestrahlung.
F2: Können diese Geomembranen bei hohen Temperaturen installiert werden?
A: Ja, aber die Schweißeffizienz sinkt über45°CUmgebungstemperatur. Installieren Sie es am frühen Morgen und testen Sie jede Naht.
F3: Sind schwarze Geomembranen besser gegen UV-Strahlung beständig?
A: Ja. Schwarze Geomembranen mit Rußanteil(≥2%)bieten den höchsten UV-Schutz aller Farben.
F4: Wie werden Defekte in Feldnähten erkannt?
A:Zerstörungsfreie LuftkanalprüfungUndPrüfung der Vakuumbox(ASTM D5820) sind Standard für die Vor-Ort-Verifizierung.
Abschluss
Widerstand UV Wasserdichte Geomembran Liner sind unverzichtbar für die Salzindustrie, bietet unübertroffene Leistung inSickerwasserkontrolle, UV-Beständigkeit und chemische Stabilität. Bei richtiger Spezifikation und Installation verlängern sie die Betriebslebensdauer von Salzpfannen erheblich und senken die Wartungskosten.
Ingenieure und Betreiber müssen wählenzertifizierte Materialienund folgenstrenge Qualitätskontrollewährend der Installation. Für eine langfristige Solerückhaltung und effiziente Salzrückgewinnung ist ein gut konzipiertes Geomembransystem kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.